Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

experimentelle Hygiene

См. также в других словарях:

  • Hygiene — Körperpflege; Gesundheitspflege * * * Hy|gi|ene [hy gi̯e:nə], die; : 1. Sauberkeit, Reinlichkeit: die Hygiene in diesem Lokal ist mangelhaft. Zus.: Körperhygiene. 2. Gesamtheit der Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit zu erhalten oder zu… …   Universal-Lexikon

  • Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und Immunologie — Das Heinrich Pette Institut Leibniz Institut für Experimentelle Virologie (HPI) widmet sich der Erforschung der Biologie humaner Virusarten, der Pathogenese von Viruserkrankungen, der Abwehrreaktion des Organismus und damit zusammenhängender… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Adolf Hofmann — (* 14. Juni 1843 in München; † 26. September 1920 in Gichkröttendorf) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gaffky — Gaffky, Georg Theodor August, Mediziner, geb. 17. Febr. 1850 in Hannover, trat 1873 als Militärarzt in die preußische Armee, wurde 1880 in das kaiserliche Gesundheitsamt kommandiert und ging 1883 mit Koch zur Erforschung der Cholera nach Ägypten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flügge — Flügge, Karl, Hygieniker, geb. 9. Dez. 1847 in Hannover, 1883 Prof. und Direktor des Hygienischen Instituts in Göttingen, 1887 in Breslau, um die experimentelle Hygiene und um die Bakteriologie verdient; schrieb: »Die Mikroorganismen« (3. Aufl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Werner Köhler — (* 24. März 1929 in Dresden) ist ein deutscher Mikrobiologe, Immunologe und Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Studium, Facharztausbildung, Promotionen 2 Habilitation und Dozent 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Sommer (Psychiater) — Robert Sommer Karl Robert Sommer (* 19. Dezember 1864 in Grottkau; † 2. Februar 1937 in Gießen) war ein deutscher Psychiater. Er prägte 1901 den Begriff „Psychohygiene“, begründete den Deutschen Verband für Psychohygiene und die Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Printmedien der DDR — 1981 erschienen in der DDR 1770 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Journale und Magazine in einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen, davon etwa 500 Fachzeitschriften (1982: 519) mit ungefähr 20 Millionen Exemplaren. Nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein — Das Universitätsklinikum Schleswig Holstein (UKSH) mit den Standorten Kiel und Lübeck ist eines der größten europäischen Zentren für medizinische Versorgung und einziger Maximalversorger des Bundeslandes Schleswig Holstein.… …   Deutsch Wikipedia

  • ВОЗВРАТНЫЙ ТИФ — ВОЗВРАТНЫЙ ТИФ. (typhus s. i ebris recurrens), общая острая инфекционная б нь, возбудителем к рой является спирохета (тре понема) Обермейера. Характерным для этой болезни является чередование острых лихорадочных приступов, длящихся несколько дней …   Большая медицинская энциклопедия

  • Julius Moses (Arzt und Heilpädagoge) — Julius Moses (* 22. Januar 1869 in Altdorf (Pfalz); † 12. Juli 1945 in Tel Aviv) war ein Mannheimer Arzt und Heilpädagoge, der sich für medizinische Verbesserungen im Schul und Fürsorgewesen, einschließlich der Kinder und Jugendpsychiatrie,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»